NEWSROOM

Zeitraum:

06. Februar 2025

1. Internationales Holzbau Symposium am 20. März 2025 in Berlin

Das Programm ist veröffentlicht / Keynote von Prof. Hans Joachim Schellnhuber
Die demographische Entwicklung stellt Siedlungswesen und Wohnungsmärkte vor enorme Herausforderungen. Der Bedarf an Wohnraum wächst kontinuierlich. Zugleich ist der Klimaschutz eines der elementarsten Themen unserer Zeit. Erderwärmung, Ressourcenverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen belasten die Umwelt. Gebäude und Infrastrukturen sind für etwa 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.

09. Dezember 2024

EU-Entwaldungsverordnung überarbeiten (dt./engl./franz.)

TCE-Generalversammlung 2024 in Innsbruck
Vertreter aus sechs Nationen waren der Einladung des europäischen Dachverbands des Zimmerer- und Holzbaugewerbes, Timber Construction Europe (TCE), gefolgt und nahmen an der TCE-Generalversammlung in Innsbruck teil. Diese fand am 4. Dezember 2024 am Rande des Internationalen Holzbau-Forums in der Tiroler Landeshauptstadt statt. Die Verbandmitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Luxemburg und England erörterten den aktuellen Stand der EU-Verordnung zu Entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR). Einig waren sich die Mitglieder, dass die Einführung der EU-Verordnung, die bereits ab dem 1. Januar 2025 gelten sollte, um ein Jahr verschoben werden muss. Mittlerweile haben sich EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Rat auf die 12-monatige Verschiebung verständigt.

10. Oktober 2024

Bevorstehende Umsetzung der EUDR – Systematische Mängel (dt./engl./franz.)

Verschiebung dringend erforderlich
Die für Unternehmen der Lieferkette Holz ab 01. Januar 2025 bisher vorgesehene verbindliche Umsetzung der EU-Verordnung zu Entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) verlangt eine durchgehende Dokumentation der Rohstoffverwendung. Nur fehlen aktuell die systematischen Voraussetzungen für eine praxistaugliche Umsetzung der Verordnung.

24. September 2024

Bauen im Bestand: Multidisziplinäre Herausforderungen und Lösungen (dt./engl./franz.)

Prolog III beim IHF Innsbruck, 4. Dezember 2024, veranstaltet von Timber Construction Europe
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und komplexe Aufgabenstellungen beim Bauen im Bestand lassen aktuell die europäische Renovierungswelle stagnieren. Das von der Europäischen Union angestrebte Klimaschutzziel, wonach der Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 klimaneutral gestaltet werden soll, gerät dadurch ins Wanken.

20. September 2024

WorldSkills 2024: Schweizer und Franzose holen Gold (dt./engl./franz.)

Michael Bieri und David Clémencin sind Zimmererweltmeister 2024
Vom 10. bis 15. September 2024 fanden die internationalen Berufsweltmeisterschaften WordSkills im französischen Lyon statt. Die Goldmedaille ging an den Schweizer Michael Bieri und an den Franzosen David Clémencin, während Sungmin Park aus Korea die Bronzemedaille erhielt. Eine Silbermedaille wurde nicht vergeben. Simon Rehm, Unternehmer aus Hilpoltstein und selbst Goldmedaillengewinner von 2015, war als deutscher Experte bei den WorldSkills 2024.

20. August 2024

Karriere im Holzbau: Neue Website zur Zimmerer-Ausbildung in Österreich (dt./engl./franz.)

Infos auf holzbau-bildung.at
Eine Lehre in Zimmerei und Zimmereitechnik ist die perfekte Grundlage für eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Karriere im Holzbau. Um junge Leute über die dreijährige Ausbildung zum Zimmerer und die vierjährige Ausbildung zum Zimmereitechniker in Österreich zu informieren, haben die Bundesinnung Holzbau und holzbau austria eine neue Website ins Leben gerufen.

Wir verwenden Cookies, um Funktionalitäten der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutz.